Außerhalb der Ortschaft findet der 2. Langelner Wintermarathon statt
die Laufstrecke ist recht flach und es wird viel auf Zweispurbetontrassenwegen gelaufen
auch längere Sandwegpassagen gibt es auf der Laufrunde
Teilnehmerfoto des ausgebuchten 1. Langelner Wintermarathon (15.01.2023)
2. LANGELNER WINTERMARATHON:
wann: Samstag, der 23.12.2023
Startzeit: 8:30 Uhr
Unkostenbeitrag: 0 Euro
Teilnehmerlimit: ca. 20
Meldeschluss: 20.12.2023 (bzw. nach dem Erreichen des Teilnehmerlimits)
Zeitlimit: ca. 8 Stunden
geplante Auszeichnung: Ergebnisliste und Urkunde per E-Mail
Anmeldung: bitte mit Namen und Wohnort bei Arne Franck über E-Mail= arne.franck(at)freenet.de
Logistik: Bei diesem Art Individual Marathon (keine Startnummern/komplett benötigte Verpflegung eigenständig mitbringen/es stehen keine Tische zum Abstellen der Verpflegung vor Ort) müssen 9 identische Runden von 4,713 km (Marathon = 42,417 km) außerhalb der kleinen Ortschaft Langeln im Kreis Pinneberg gelaufen werden. Die Teilnehmer müssen die Runden selbständig zählen und auch die Laufzeit eigenständig abstoppen. Die Zeit dann bitte schnellstmöglich an Arne Franck per E-Mail übermitteln.
Strecke: Recht flache Strecke mit sandigen Feld- und Waldwegen und Zweispurbetontrassenwegen
Anfahrtsweg: Die kleine Ortschaft Langeln liegt im Kreis Pinneberg westlich der B4 und nördlich der L75 in der Nähe der Orte Barmstedt, Alveslohe und Bilsen. Biegt man von der L75 nach Langeln ab, befindet man sich irgendwann in der Dorfstraße, von der die Voßmoorstraße abbiegt (Achtung: Straßenschild auf der Bürgersteigseite). Folgt man der Voßmoorstraße 400 Meter (dabei verlässt man Langeln Richtung Heidmoor ) erreicht man hinter dem Bach Krückau einen kleinen Parkplatz für Wanderer. Hier befinden sich Start und Ziel. Die Ortschaft Langeln hat auch eine AKN-Bahnstation, die an der Strecke von Henstedt-Ulzburg nach Barmstedt liegt. Vom Bahnhof sind es nur ca. 1,3 km bis zum Start/Ziel.
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an diesem nicht angemeldeten Lauf teil. Für Diebstahl und Schadensfälle aller Art wird keinerlei Haftung übernommen!! Umkleidemöglichkeiten, sanitäre Einrichtungen und Sanitätsdienst sind nicht vorhanden! Die Aktiven bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass sie damit einverstanden sind, dass sämtliche Fotos und Daten, die im Zusammenhang mit dem Lauf stehen, ohne Vergütungsansprüche für Sportberichte auf Internetseiten genutzt werden dürfen!
Meldeliste:
1= Arne Franck, Kaltenkirchen (Absage)
2= Klaus Bangert, Bargfeld-Stegen (Absage)
3= Doris Sagasser, Henstedt-Ulzburg
4= Mario Sagasser, Henstedt-Ulzburg
5= Martin Traeder, Hamburg
6= Christoph Jaekel, Hamburg
7= Birgit Graupner, Neumünster
8= Christof Otto, Niedernhausen
9= Jaqueline Hasse, Wasbek
10= Torsten Schacht, Norderstedt
11= Rabea Reinhold, Nordstrand
12= Rafael Siems, Heiligenhafen
13= Thorsten Schulte, Quickborn
14= Thorsten Grandt, Munkbrarup
15= Martin Törber, Hamburg
16=
17=
18=
19=
20=
21=
22=
23=
24=
25=
Melde/Teilnehmerzahl:
15.01.2023 = 37/29
23.12.2023 = ??/??
Streckenrekorde:
4:06:06 Std. (15.01.2023) = Irina Daß (Kiel)
3:28:22 Std. (15.01.2023) = Rafael Siems (Heiligenhafen)
AF (Quentsch) Event Nr. 88