Heidkaten

zum 4. Mal richtet der Quentsch im Kaltenkirchener Ortsteil Heidkaten Nähe der B4 einen Marathonlauf nach 2021, 2024 und 2025 (Mai) aus

Heidkaten

die recht flache und somit schnelle Laufstrecke bietet viel Natur

Heidkaten

bei Nässe können einige Streckenabschnitte recht matschig werden. Es gibt aber auch viele asphaltierte Streckenabschnitte und Zweispurbetontrassenabschnitte auf der etwas über 7 km Runde 

Heidkaten

die Laufstrecke

https://www.komoot.de/tour/1450562816?ref=avs&share_token=abGgv4zUJvXiL7d913LdXqTBSZCmTc3E1N4nCNTYaTZ2ehnFOP


wann: Sonntag, der 07.09.2025  

Startzeit: 8:15 Uhr
 
Unkostenbeitrag: 5 Euro (zahlbar vor dem Start)

Teilnehmerlimit: ca. 25

Meldeschluss: 04.09.2025 (bzw. nach dem Erreichen des Teilnehmerlimits)

Zeitlimit: ca. 8,5 Stunden

Treffpunkt: Wanderparkplatz an den Angelseen bei Heidkaten

Gegenüber dem Ende der Straße Heidkaten in 24568 Kaltenkirchen, wenn man diese von der B4 reinfährt.

Fährt man von der B4 in Richtung Heidmoor ab, dann befindet sich der Parkplatz nach ca. 1,5 Kilometern auf der linken Seite (rechts davon geht es in die Straße Heidkaten).    

Die winzige "Ortschaft" Heidkaten, die nur aus wenigen Häusern besteht, liegt Nähe B4 im Kreis Segeberg und gehört noch zu Kaltenkirchen, obwohl ca. 4 km entfernt.

Anmeldung: 
mit Name und Wohnort bei arne.franck(at)freenet.de
Wer weniger als die 6  x  7,089 km Runden laufen möchte, der gibt bitte bei der Anmeldung unbedingt die Anzahl der Runden mit an!

Logistik: Die Laufstrecke ist ein genau vermessener 7,089 Kilometer Rundkurs, der völlig identisch 6 x zu durchlaufen ist (Gesamtdistanz 42,534 km). Der Untergrund der Laufrunde besteht aus 1100 Meter Waldwegen, asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen sowie Zweispurbetontrassen. Die Laufstrecke, die sehr flach ist, wird markiert sein! Es müssen pro Runde zwei Straßen überquert werden, dort ist unbedingt auf den Straßenverkehr zu achten.  

Jeder Teilnehmer muss seine komplett benötigte Verpflegung selber mitbringen! Es stehen keine Tische zum Abstellen der Verpflegung an der Laufstrecke zur Verfügung! Die Verpflegung am besten im oder am Auto lassen. Es wird ohne Startnummern gelaufen. Jeder Teilnehmer muss seine Rundenanzahl selbständig zählen und die erlaufene Endzeit nach dem Lauf an arne.franck(at)freenet.de schnellstmöglich übermitteln. 

geplante Auszeichnung: Ergebnisliste/Urkunde per E-Mail

Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an diesem nicht angemeldeten Lauf teil. Für Diebstahl und Schadensfälle aller Art wird keinerlei Haftung übernommen!! Umkleidemöglichkeiten, sanitäre Einrichtungen und Sanitätsdienst sind nicht vorhanden! Die Aktiven bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass sie damit einverstanden sind, dass sämtliche Fotos und Daten, die im Zusammenhang mit dem Lauf stehen, ohne Vergütungsansprüche für Sportberichte auf Internetseiten genutzt werden dürfen!

Meldeliste: 

1= Arne Franck, Kaltenkirchen

2= Jaqueline Hasse, Boostedt
3= Martin Traeder, Hamburg
4= Rosemarie von Kocemba, Kiel
5= Erika Köhn, Tangstedt
6= 
7= 

8= 
9= 
10= 

11= 
12= 
13= 
14= 

15= 
16= 
17= 

18= 
19= 
20= 
21= 
22= 
23= 
24= 
25= 

Melder/Teilnehmer:

20.06.2021 = 26/22
12.05.2024 = 27/23
11.05.2025 = ??/??
07.09.2025 = ??/??

Streckenrekorde:

3:39:17 Std. = Christoph Jaekel (12.05.2024)
4:57:08 Std. = Birgit Graupner & Jessica Wagner (12.05.2024)


AF (Quentsch) Event Nr. 99

Heidkaten