-
Öjendorf (01.04.2023)- Start der Frühstarter
-
Hans-Jürgen hat für den Unfall des Tages gesorgt - Kollision mit einem Zelt. Das nächste Mal ist jemand anderes dran!
-
Ohne Dirk ginge nicht viel....
-
Herr der Elektrik: Till
-
Meine Kernkompetenz: Das Trassieren und Matten legen.
-
Der Frühling pirscht sich heran
-
Zum Glück regnet es kaum
-
"Kriege ich auch was ab von deiner Lakritzschlange?"
-
Früher hat JePe das mit dem Daumen gemacht
-
Der Versorgungsstand: erst leer, dann voll, am Ende absolut leer!
-
Frank und Michéle bei der Startnummernausgabe
-
Frei nach Groucho Marx: "Also, ich würde nie an einem Lauf teilnehmen, der mich als Teilnehmer akzeptiert."
-
Auch diesmal wieder: JAMO steht bereit!
-
Ein Hauch von weiter Welt: Kanadagänse in Öjendorf
-
Am Wegesrand
-
Doris, Kirsten und Gaby
-
Aber Sabine! Der Regenumhang hat doch viel zu viel Windwiderstand!
-
Michael, Herr des Druckwesens im Verein
-
Siggi
-
Diese Laune bei dem Wetter...wie soll das denn bei Sonnenschein werden?
-
Die Starter des Hauptfeldes - Tendenz lustlos
-
Ansage vom Chef. Man beachte auch die Startnummer.
-
Muß das wirklich sein?
-
Fotograf Hans-Jürgen hält wieder den ganzen Laden auf...
-
...aber nicht lange: Start des Hauptfeldes
-
Mike, Urgestein des Ultra-Laufes
-
Christine und Beate
-
Helmut, oder auch: "So lasset jegliche Hektik von euch abfallen!"
-
Ikone des Laufsports: Sigrid
-
Inkognito, aber bestens gelaunt
-
Rafael
-
Isabell
-
Am Wegesrand
-
Jens
-
Erik und Christoph
-
Mario mit Begleitung bei seiner 900
-
Sven aus Ostrohe
-
Jacqueline
-
fröhliche Läufer
-
Bleibt ja von unserem Rasen weg!
-
Torsten
-
Jana, Wojciech und Michael
-
Am Wegesrand
-
Sabine, Christoph, Gerd und Karl Wolfgang
-
HaJo
-
Öjendorf
-
Mr Statistics
-
Pfützenslalom
-
Carsten
-
Öjendorf
-
Öjendorf
-
Birgit
-
Wendeschleife mit Zählmatten auf dem Parkplatz
-
Beate
-
Micha auf dem Weg zur japanischen Statistik. Herzlichen Glückwunsch!
-
Geschafft
-
Oha! Die Rechtsanwältin guckt streng!
-
Ah! Entspannung...alles gut....
-
Der Chef inspiziert den Versorgungsstand. Noch ist der voll, aber nicht mehr lange.
-
Am Wegesrand
-
Öjendorf
-
Bernd auf den letzten Metern zur Vollmitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch!
-
Öjendorf
-
Öjendorf
-
So.
-
Das war's.
-
Schön war's.
Mist! Zu spät gekommen!
Doch der Reihe nach.
Weckerklingeln um 04:30.
Die übliche Hektik, Sparfrühstück, Kaffee einfüllen, rein ins Auto. Gummistiefel sind schon drin, man hat ja den Wetterbericht gelesen. Charlotte mit Kamera ebenfalls drin, also los.
Zu spät gekommen? In der Tat: Zum Frühsport á la Till.
Wie geht der?
Ganz einfach: Man fahre ein großes Wohnmobil im Schlamm fest und lasse dann zum Schieben antreten.
Schieben erfolgreich, der Aufbau kann beginnen. Abmarsch im Halbschlaf (ist ja noch früh) zur üblichen Wiese. Moment mal…Quatsch…diesmal bauen wir ja auf dem Parkplatz auf.
Zum Glück ist das Wetter allenfalls mittelmäßig, so daß nicht mit so vielen Parkbesuchern zu rechnen ist. Da werden die übrig gebliebenen Parkplätze wohl reichen.
Warum der Wechsel? Hierzu ein kleines Ratespiel:
1. weil nach 104 völlig problemlosen Veranstaltungen auf der Wiese Nummer 105 einfach zu riskant war,
2. weil Hamburg dem Trend, Parkplätze zu verknappen, auch in Öjendorf folgen will
oder
3. weil die zuständige Behörde der Meinung war, zwecks sportlicher Ertüchtigung die Laufstrecke etwas verlängern zu müssen
Der Autor dieser Zeilen erhebt keineswegs den Anspruch, hier irgendetwas zu verstehen und enthält sich daher der Stimme.
Eine weitere Besonderheit dieser letzten Veranstaltung in Öjendorf deutete sich dem aufmerksamen Beobachter durch Inspektion der Startnummern an:
Es gab 3 Jubiläen, denn es liefen:
Bernd Hadeler seinen 100 Marathon
Bernd, herzlichen Glückwunsch und Welcome on Board!
Micha Bieler seinen 300 Marathon
Micha, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Kanji-Grundkurs!
Mario Sagasser seinen 900 Marathon
Mario, herzlichen Glückwunsch zu dieser geradezu utopisch wirkenden Leistung!
Mario hat diese Leistung in insgesamt 93 Ländern vollbracht und dürfte somit wohl Weltmeister der Kombinationswertung aus Anzahl von Marathons und Laufländern sein.
Die Abschlussveranstaltung der Öjendorfserie war trotz des Wetters absolut gelungen und wird in Erinnerung bleiben.
In Erinnerung wird auch der hervorragende und immer erfolgreiche Einsatz des Orgateams bleiben.
Weiteres dann bei den Bildern.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kommentare
Das Orgateam bedankt sich an…
Das Orgateam bedankt sich an dieser Stelle bei den langjährigen Helfern, ohne die diese Erfolgsstory nicht möglich gewesen wäre.
Sie haben:
Bei Wind und Wetter, bei Regen, Matsch und Schnee, mit Hunden von Spaziergängern, mit dem Mini von Red Bull, mit umgestürzten Bäumen, mit Mittelalter-Festivals.
Und viele Jubiläumsläufe gefeiert.
Bei 105 Veranstaltungen in 18 Jahren finishten 8.172 LäuferInnen. Der Teilnehmerrekord war im Dezember 2014 mit 193 Finishern. Die Streckenrekorde halten Manuela Sporleder (3:09:26) und Timo Schaffeld (2:40:18).
Danke an Thomas Radzuweit, der die Strecke entdeckt hat, und in Gedenken an Rita ( ) und Lothar( ) Gehrke, die GROß gedacht haben.